Es ist amtlich: Werbeartikel wirken!
Der Werbeartikel gehört zu den kosteneffizientesten Werbemedien überhaupt und ist „[…] anderen Werbeformen hinsichtlich zentraler Wirkungsgrößen wie Recall, Likeability oder dem Imagetransfer weit überlegen“ (GWW). Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) hat die DIMA Marktforschung beauftragt eine Studie zur Werbewirkung von Werbeartikeln durchzuführen. Laut dieser Studie besitzen mehr als 90 % der Befragten mindestens einen Werbeartikel und nutzen diesen im Durchschnitt 1 x täglich. Diese hohe Werbekontaktchance kombiniert mit der durchschnittlichen Reichweite von 80 % macht den Werbeartikel zum attraktiven Werbemedium.
Für die Online-Blätterbroschüre „Wissen, was wirkt: Werbeartikel als moderne Markenbotschafter“ klicken Sie einfach auf nebenstehendes Bild, oder bestellen Sie die gedruckte Ausgabe einfach über uns.
2017: Der Sympathieträger erzielt noch immer eine hohe Reichweite
Haptische Werbung unterzog sich 2016 erneut einer Studie und liefert Traumquoten: Durchschnittlich nutzen 85% der Bevölkerung täglich einen Werbeartikel. Damit liegt der Werbeartikel noch vor Radio und TV.
Lesen Sie hier die vollständige und aktuelle Studie und erfahren, wie der einflussreiche Sympathieträger die Kundenbindung und das Kaufverhalten beeinflusst und welche Vorteile er gegenüber den klassischen Medien hat.